Eine versteckte Kamera (Spycam) zu platzieren um damit heimlich Videoaufnahmen und Fotos zu machen, kann verschiedene durchaus sinnvolle Gründe haben. Ich selbst nutze schon seit Jahren die Möglichkeit, möglichst unbemerkt verschiedene Räume zu überwachen. Denn abschrecken lassen sich Einbrecher oder Langfinger bzw. Diebe von gut sichtbaren Kameras schon lange nicht mehr.
Meine Empfehlungen für dich
Die 4-Stunden-Woche - Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben | Der Welt-Besteller für eine geniale Work-Life-Balance, ortsunabhängiges Arbeiten und ein fantastisches Leben.
Bestes iPhone Leder-Case - Eleganter kannst du dein iPhone nicht gegen Schmutz und Kratzer schützen. Das 2in1 Leder-Case von Solo Pelle ist abnehmbar, kommt mit Kartenfächern daher und sieht einfach nur mega aus.
Mein liebster Arbeitsstuhl - Ohne den Swopper Air hätte ich sicherlich mehr Rückenschmerzen. Er fördert trotz Sitzposition eine bewegliche Wirbelsäule und hält mich beim Arbeiten aktiv. Das ist ein riesiger Vorteil zum stink normalen Bürostuhl.
Besonders wichtig ist für mich daher vor allem die Unsichtbarkeit und die Qualität der Videoaufnahmen. Aber auch der Remote-Zugang über das Smartphone oder Tablet ist für mich mittlerweile eine sehr sinnvolle Sache. Erst dadurch wird die Spycam zur echten und modernen Überwachungskamera, die ich auch aus dem Urlaub heraus ansteuern kann, um beispielsweise in Echtzeit (also live) zu Hause oder im Büro nach dem Rechten schauen zu können.
Um vor allem Speicherplatz und Strom bzw. Akku zu sparen, lohnt sich ein Bewegungssensor nahezu immer. Bei solch einem Sensor wird die Videoaufnahme automatisch gestartet, sobald jemand den Raum betritt bzw. sobald die Spycam eine Bewegung wahrnimmt. Das hat natürlich den Vorteil, im Nachhinein nicht stundenlang Videomaterial durchschauen zu müssen, eben weil nur relevante Videos oder Fotos gespeichert werden. Und er spart enorm viel Strom, wodurch der Akkubetrieb deutlich in die Länge hinausgezögert werden kann.
1. 140 Grad Weitwinkel HD-Spycam Kit mit WLAN-Remote von UYIKOO
Für mich gibt es einen Wechsel an der Spitze. Die verbesserte Version der UYIKOO Spycam von Ende 2017 erlaubt nun auch den Fernzugriff über das Internet via iPhone und Android-Smartphone. Toll ist das vor allem deswegen, weil ich mir schon länger genau dieses Feature bei diesem Modell gewünscht hatte. Denn rein von der Video- und Bildqualität gibt es kaum etwas besseres aktuell, zumindest nicht zu diesem überschaubaren Preis.
Zudem ist das Blickfeld mit 140 Grad für eine Spycam außerordentlich gut, auch bei Nacht! Die Kamera fängt also sehr viel vom Raum ein, egal ob das Licht gut oder schlecht ist. Die meisten Spycams haben dagegen im Vergleich nur ein sehr begrenztes Blickfeld, eben weil die Linse so klein wie möglich sein soll um nicht aufzufallen oder weil der Support für Nachtsicht fehlt.
Sehr klein ist die UYIKOO Kamera aber trotzdem. Da sie quasi nur mit dem nötigsten geliefert wird, nämlich bestehend aus der Kamera, einem Akku, einem USB-Kabel zum Aufladen und einer 8 GB Speicherkarte, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Sie lässt sich zum Beispiel prima in einem Buch im Bücherregal verstecken, in einem Aktenordner oder aber in der Sacko-Tasche auf Brusthöhe getarnt als Knopf. Es müsste schon viel passieren, damit sie so jemanden auffällt.
Natürlich bedarf es ein bisschen Bastelarbeit bei diesem Modell, ein Buch für das Bücherregal ist aber relativ schnell präpariert. Und selbst ein Bild oder ein Bilderrahmen an der Wand stellt ein denkbares Versteck für das Spycam-Kit dar. Die besten Ergebnisse erzielt sie definitiv an einem festen Standort.
Wer dauerhafte bzw. unterbrechungsfreie Aufnahmen machen möchte, ist mit dem Spycam-Kit von UYIKOO ebenso gut beraten. Es erlaubt den Dauerbetrieb am Netzteil bzw. an der Steckdose, ohne dass eine Ladeleuchte zu sehen ist. Viele andere Spycams haben genau hier ihre große Schwäche und erlauben den unsichtbaren Betrieb nur über den Akkubetrieb. Der integrierte Bewegungssensor rundet das Kit insgesamt ab und macht diese Kamera aktuell für mich zur besten Spycam für relativ wenig Geld. Denn bei Amazon ist sie derzeit deutlich günstiger schon für 59,99 Euro zu haben.
2. Spycam getarnt als Digitaluhr / Wecker inkl. Weitwinkel & Fernbedienung
Wer nicht viel basteln möchte und schnell unauffällig ein paar Videoaufnahmen machen möchte, dem kann ich die Digitaluhr von TEKMAGIC empfehlen. Uhren, Wecker und Wetterstationen mit integrierten Kameras gibt es einige, aber nur wenige besitzen ein Weitwinkelobjektiv mit 140 Grad und sind sogar über eine Fernbedienung steuerbar. Genau diese Funktionen vereint die Digitaluhr von Tekmagic.
Da eine Fernbedienung dabei ist, ist es auch nicht unbedingt schlimm, dass kein Remote-Zugang über das Internet möglich ist. Für den einen oder anderen ist das eventuell sogar klüger so, denn jede Kamera die über das Internet ansteuerbar ist, stellt auch ein gewisses Risiko für Angreifer dar. Manchmal ist offline also besser.
Toll bei der Spycam von TEKMAGIC ist aber auch die Akkulaufzeit mit etwa 5 Stunden im Vollbetrieb und je nach Aktivität des Bewegungssensors mehrere Tage im Teilbetrieb. Damit ist sie im Verhältnis zur Größe absolut vorzeigbar. Die Videoqualität, auch wenn sie nicht die allerbeste ist, genügt mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel allemal für normale Videoaufnahmen bei Tageslicht und leicht gedimmtem Licht im Innen- und Außenbereich.
Was mir ein bisschen fehlt ist der Support für Nachtsicht und ein besseres Netzteil für ein schnelleres Aufladen des Akkus. Damit es schneller geht, empfehle ich das DC 5V AC100 Netzteil (5 Euro bei Amazon) für ein rascheres Laden des Akkus oder für den Betrieb an der Steckdose. Denn der Dauerbetrieb ist auch mit dieser Digitaluhr ohne Probleme möglich. Aber auch hier empfehle ich erneut, sich für eine größere 32GB Speicherkarte der Class 10 zum Beispiel von SanDisk zu entscheiden.
Insgesamt ist die Digitaluhr von TEKMAGIC eine gute Spycam mit vielen tollen Features, die mich zufriedenstellen. Und der Preis von aktuell 50 Euro bei Amazon ist auch ok. Besonders viel Spaß macht die Fernbedienung und die Sicherheit, dass die Kamera äußerst gut versteckt ist.
3. Versteckte Kamera im Rauchmelder mit Fernbedienung inkl. Klebestreifen
Am wenigsten wird wohl in einem Rauchmelder mit einer Kamera gerechnet. Außerdem ist er ziemlich außer Reichweite weit oben an der Decke befestigt, was das Versteck natürlich außerordentlich gut macht. Und, fast noch besser: es kann nichts im Weg stehen. Blöde Zufälle sind also auch eher die Seltenheit, wo eine Person die Linse verdeckt oder die Person ein Glas, eine Blume oder Sonstiges vor die Spycam stellt.
Bei den Fake-Rauchmeldern mit integrierter Kamera habe ich aktuell zwei Favoriten. Sie unterscheiden sich aber lediglich bei der Speicherkapazität. Während der eine nur 32 GB unterstützt, kann bei dem anderen etwas teurerem WISEUP Rauchmelder sogar eine 64 GB microSDXC Karte eingesteckt werden. Das verdoppelt die Aufnahmedauer einfach mal, was für viele Situationen nicht uninteressant ist. Für die meisten Zwecke sind 32 GB aber auch völlig ausreichend, was umgerechnet etwa 2 Stunden Videomaterial in HD-Qualität sind.
Womit wir auch schon beim nächsten Highlight dieser beiden Spycams im Körper eines Rauchmelders wären: nämlich der Videoqualität. Mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel reden wir hier immerhin von HD-Qualität. Damit sind sehr scharfe und tolle Videos sowie Bilder möglich. Personen und Details sind gut zu erkennen.
Ein beliebter Ort für den Rauchmelder ist oberhalb eines Türrahmens oder eben direkt mittig im Raum an der Decke. So können zum Beispiel Personen, die ein Haus oder einen Raum betreten, gut überwacht werden. An einer freien Fläche an der Wand könnte er natürlich auch angebracht werden, aber wie will man das jemanden sinnvoll erklären? Für diesen Fall würde ich dann doch lieber zum oben erwähnten Spycam-Kit von UYIKOO greifen und ein Regal an der Wand oder ein Wandbild damit ausstatten. Für alle normalen Überwachungsaktionen von Fluren, Räumen und Büros ist ein Rauchmelder als versteckte Kamera aber bestens geeignet.
Da ich selbst mit einem reinen Akkubetrieb auf Dauer nichts anfangen kann, sind meine Anforderungen entsprechend verteilt. Heißt also, auch ein Rauchmelder sollte den Netzbetrieb über die Steckdose oder zumindest über eine gute Powerbank erlauben. Bei beiden Rauchmeldern ist dies möglich. So lässt er sich beispielsweise durch die Zwischendecke dauerhaft mit Strom versorgen oder ein kleiner getarnter Kasten an der Decke beinhaltet eine Powerbank mit viel Kapazität.
4. Spycam als Powerbank getarnt von NANOTRIX
Mit einer Powerbank auf dem Schreibtisch im Büro ist das ziemlich ähnlich. Wer rechnet schon damit, dass sich in irgendeiner Öffnung eine Kamera befindet? Was der Spy-Rauchmelder an der Decke oder an der Wand macht, macht die Spy-Powerbank auf dem Tisch oder unterwegs in unterschiedlichen Situationen. Die Tarnung ist perfekt und das Ganze flexibel, weil mobil.
Nanotrix baut in diesem Bereich aktuell eine der besten Kameras. Sie erlaubt zudem eine Speicherkapazität von 128 GB, wodurch also jede Menge Stunden Videomaterial möglich sind. Und auch der integrierte Akku für den Akkubetrieb kann sich sehen lassen. Er erlaubt einen kabellosen Dauerbetrieb über circa 8 Stunden, was sehr ordentlich ist.
Das Beste ist, neben der integrierten versteckten Kamera: Das ganze Ding sieht nicht nur nach einer Powerbank aus, sondern sie ist auch wirklich eine. Unterwegs kann also auch noch das eigene Smartphone aufgeladen werden. Und rein optisch betrachtet ist sie mit ihrem Alu-Gehäuse auch ganz nett anzuschauen.
All diese Top-Features haben allerdings ihren Preis. Mit aktuell 129,95 Euro bei Amazon ist sie ein Premium-Modell und nicht gerade günstig. Aus diesem Grund büßt sie ein paar Punkte ein und landet bei mir nur auf dem undankbaren vierten Platz. Verdient hat sie ihren Platz in meiner Liste aber definitiv.
Noch mehr tolle Technik für Bastler
Wir probieren, werkeln und basteln unglaublich viel, so dass wir immer wieder neue Geräte und Gadgets in die Finger bekommen. All unsere Erfahrungen im täglichen Einsatz stecken wir in unsere Testsieger-Listen. Und wenn du neugierig bist, dann schau dich doch noch ein bisschen bei uns um. Wie wäre es zum Beispiel mit:
Oder abonniere kostenlos unsere WBI-Post aus dem Maschinenraum. Unregelmäßig informieren wir dich dann über coole neue Technik und den einen oder anderen Bastler-Trick.