Vor Kurzem ging i4Siri endlich mit ihren Public-Server an die Öffentlichkeit und das die ganze Geschichte relativ schnell überlastet sein wird, war abzusehen. Doch nun hat das Team um i4Siri weitere Server angekündigt, die mehr Platz für Siri-Interessierte User bieten sollen.
Eric Lewis von i4Siri, hält uns aktuell mit kleineren Updates über seinen Twitter-Account auf dem Laufenden und eine seiner Meldungen war nur kurz nach dem Start von i4Siri am Wochenende folgende: "Mittlerweile nutzen 42.000 User i4Siri und erzeugen dabei mehr als 500.000 Anfragen. Wir brauchen deutlich mehr Ressourcen."
Meine Empfehlungen für dich
Die 4-Stunden-Woche - Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben | Der Welt-Besteller für eine geniale Work-Life-Balance, ortsunabhängiges Arbeiten und ein fantastisches Leben.
Bestes iPhone Leder-Case - Eleganter kannst du dein iPhone nicht gegen Schmutz und Kratzer schützen. Das 2in1 Leder-Case von Solo Pelle ist abnehmbar, kommt mit Kartenfächern daher und sieht einfach nur mega aus.
Mein liebster Arbeitsstuhl - Ohne den Swopper Air hätte ich sicherlich mehr Rückenschmerzen. Er fördert trotz Sitzposition eine bewegliche Wirbelsäule und hält mich beim Arbeiten aktiv. Das ist ein riesiger Vorteil zum stink normalen Bürostuhl.
Das war wohlgemerkt nur wenige Stunden nach dem Start und in Wahrheit wollten natürlich viel mehr den Service von i4Siri nutzen. Da die Server ab einer bestimmten Zahl dicht machen, müssen also mehr Server her um alle Siri-Interessierte einen Platz bieten zu können. Über Twitter hat das Team um i4Siri für die nächsten Tage und Wochen schon mal weitere Server angekündigt, und auch in Sachen Funktionalität soll das Ganze noch ausgebaut werden.
Viele von euch haben es bereits mitbekommen, natürlich ist i4Siri nicht die perfekte Lösung. Allerdings stellt die Sache eine erste gute Alternative zu den Services mit Apple-Server-Anbindung dar. Das Team um i4Siri mussten einige Plugins programmieren um Siri über die Google-Server nahezu identisch aussehen zu lassen. In nächster Zeit soll hier laut Ankündigung noch einiges nachkommen, warten wir es einfach mal ab.
Wer von euch nicht so lange warten möchte, kann auf die mittlerweile recht bekannten Apple-Server Lösungen wie EasySiri oder WeSpire zurückgreifen. Bedenkt allerdings, das i4Siri hier auf eine Google API Lösung setzt und es nichts mit den Servern von Apple zu tun hat: Die Sache ist somit legal. Mehr Infos zu Alternativen und wer Hilfe von euch beim Installieren von Siri auf dem iPhone 4 braucht, der kann wie immer gerne auf unserer Facebook-Fanpage vorbeischauen oder unsere Anleitungen (hier) nutzen.
Noch kein Fan? Folge WEBLOGIT auf Facebook oder Twitter, um nichts zu verpassen! ↵