So simpel und so clever: Noisli ist ein Generator oder Mixer für Soundumgebungen, die der Entspannung und/oder Konzentration förderlich sind. Egal ob Du nun Linux-Admin, Entwickler, Student, Bäcker oder Autor bist, mit ein bisschen Vogelgezwitscher läuft alles besser.
Die iOS-App von Noisli macht Entspannungsumgebungen für die Ohren auch offline zugänglich, außerdem nach Maß. Auf der Website kann man schon mal zur Probe hören, was die App so mitbringt. Hier ist meine persönliche Kulisse für die Arbeit am Mac.
Meine Empfehlungen für dich
Die 4-Stunden-Woche - Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben | Der Welt-Besteller für eine geniale Work-Life-Balance, ortsunabhängiges Arbeiten und ein fantastisches Leben.
Bestes iPhone Leder-Case - Eleganter kannst du dein iPhone nicht gegen Schmutz und Kratzer schützen. Das 2in1 Leder-Case von Solo Pelle ist abnehmbar, kommt mit Kartenfächern daher und sieht einfach nur mega aus.
Mein liebster Arbeitsstuhl - Ohne den Swopper Air hätte ich sicherlich mehr Rückenschmerzen. Er fördert trotz Sitzposition eine bewegliche Wirbelsäule und hält mich beim Arbeiten aktiv. Das ist ein riesiger Vorteil zum stink normalen Bürostuhl.
Unsere ach so hilfreichen Smart Devices sorgen Studien zufolge im Alltagsgebrauch langfristig für Nervosität und Konzentrationsmangel bis hin zu Angstneurosen, reduzierter geistiger Leistungsfähigkeit oder Depressionen - wenige Apps fördern eine ruhigere oder seltenere Interaktion mit dem Smartphone und Tablet.
Da ist Noisli eine seltene Ausnahme mit positiver Nebenwirkung: Entspannung.
Plitsch, Platsch, Fiep, Raschel: Aaaaaaah.
Natürlich ist die App kein Ersatz für einen erholsamen Spaziergang oder Waldlauf, aber manchmal ist ein bisschen Ambient Noise besser als jeder musikalische Soundtrack für die Arbeit oder Lerntätigkeit. Noisli kombiniert verschiedene Klänge in gewünschten Intensitäten und erlaubt das Teilen von benutzerdefinierten Mischungen über soziale Netzwerke. Clevere Idee.
Das Soundportfolio ist nicht riesig, aber das Looping der aktuell 16 Soundkategorien fällt nicht wirklich auf, man kann Noisli also auf dem Desktop ruhig länger laufen lassen.
Mit dabei sind Gewittergeräusche, Regen, Wind, Vögel, raschelnde Bäume und Pflanzen, diverses Geplätscher und viele weitere Sounds inklusive dreier Sorten beliebter Rauschtöne. Stressige Arbeit lässt sich mit diesem akustischen Hintergrund sicherlich besser bewältigen. Oder aber Du verkürzt deine mittagliche Einschlafphase für den nächsten Powernap mit ein bisschen Natursounds.
Weißes Rauschen ist eine gute Methode um beispielsweise in einer zu lauten Umgebung dennoch effektiv büffeln oder konzentriert arbeiten zu können. Das stetige und vorhersehbare Geräusch sorgt für etwas mehr Ruhe im Chaos. Außerdem dabei ist eine Form von "The Hum", dem mysteriösen und oftmals Industriegebieten zugeschriebenen Summen, das manchen Menschen den Schlaf raubt und andere wiederum schlafen lässt. (Hier mehr zu diesem komischen Phänomen)
Da geht sicherlich noch mehr, dennoch ein toller Anfang bei Noisli
Die Tonspuren lassen sich separat in ihrer Lautstärke steuern und togglen, was die individuelle Mischung überhaupt erst ermöglicht. Noch spannender wären natürlich feinere Abstufungen innerhalb der Kategorien oder Intensitätsregler, die nicht nur die Lautstärke anpassen, sondern auch die Pausen bzw. Intervalle der Töne beeinflussen.
Toll ist sicherlich der effektive UI-Minimalismus, mit dem die Noisli App daherkommt. Zu viele Optionen wären sicherlich auch nicht gut, schließlich soll man sich nicht allzu lange damit beschäftigen und zügig entspannen.
Zu ruhig? Zu entspannt? Vielleicht möchtest Du ja lieber Kaffeetivität
Webworker und Notebooknomaden kennen von der Arbeit unterwegs sicherlich noch ein anderes Phänomen: Manchmal (nicht immer) ist die Auswärtsarbeit im örtlichen Café wirkungsvoller als am stillen Arbeitsplatz im eigenen Büro.
Irgendwie sind die Restriktionen in Sachen Platz und das geschäftige Umgebungsgeräusch förderlich für kreative Prozesse oder auch Routineaufgaben. Dafür gibt es natürlich auch eine Site, diese heißt Coffitivity und simuliert von der Hochschule bis zum Kaffeehaus in Brasilien. Auch zu diesen Ambient Sounds gibt es eine iOS App (übrigens auch für Android erhältlich).
Noch kein Fan? Folge WEBLOGIT auf Facebook oder Twitter, um nichts zu verpassen! ↵