Auch wenn recht wenige Zuschauer die Google I/O verfolgten: Die News haben es in sich. Darunter auch die Google Chrome App für iOS.
Überall schwirrt die Kunde von der Ankunft des Auserwählten durch Netz - okay nicht ganz so dramatisch, für mich als Chrome User allerdings kind of a big deal. Endlich ein Weg für bequemen Bookmark-Sync. So mein erster Gedanke. Zweiter Gedanke: Nehmen die tatsächlich die V8-Engine für JavaScript oder wird der Chrome für iOS "nur" ein Aufsatz für Mobilesafari?
Meine Empfehlungen für dich
Die 4-Stunden-Woche - Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben | Der Welt-Besteller für eine geniale Work-Life-Balance, ortsunabhängiges Arbeiten und ein fantastisches Leben.
Bestes iPhone Leder-Case - Eleganter kannst du dein iPhone nicht gegen Schmutz und Kratzer schützen. Das 2in1 Leder-Case von Solo Pelle ist abnehmbar, kommt mit Kartenfächern daher und sieht einfach nur mega aus.
Mein liebster Arbeitsstuhl - Ohne den Swopper Air hätte ich sicherlich mehr Rückenschmerzen. Er fördert trotz Sitzposition eine bewegliche Wirbelsäule und hält mich beim Arbeiten aktiv. Das ist ein riesiger Vorteil zum stink normalen Bürostuhl.
Laut Engadget handelt es sich dabei leider um die Apple-Implementation der Webkit Rendering Engine, da Apple's App Store Regulationen einen so tiefen Eingriff nicht dulden würden - jedoch sollen Tab-Sync, ein neues Tab-Interface und Incognito-Browsing integriert sein. Auch die Gesten aus der bekannten Androidversion sollen laut der Huffington Post dabei sein, welche anderen Eigenschaften übernommen wurden ist jedoch noch unklar. Der iDownloadblog berichtet über die Abwesenheit der neuen Nitro Rendering Engine, die Safari in iOS 5 den Speedboost gab und nennt die lizenztechnische Safari-Exklusivität dieser Komponente als Grund.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass keiner der Kollegen so wirklich Bescheid weiß. Warum warten wir nicht einfach das heutige Release ab und schauen selbst rein? Chrome Fans werden sicher nicht enttäuscht sein, für alle anderen bleiben Safari, iCab und co.
UPDATE:
Ich habe mal eine kleine Probefahrt mit Chrome auf dem iPhone gewagt und bin bislang zufrieden. Nichts weltbewegendes, aber der Tab Sync, Bookmark Sync und Incognito-Mode funktionieren einwandfrei. Mit dem Browser Chooser Tweak von Ryan Petrich ist Chrome nun mein neuer Standardbrowser geworden. Angenehm aufgefallen ist mir vor allem die schnelle Google-Suche mit Instant Suggestions (Suchvorschläge) und die Funktionsweise der mobilen YouTube-Seite, die keinen Wechsel zur nativen YouTube App erfordert und einwandfrei lädt. Ein Geschwindigkeitsunterschied zu Safari ist kaum spürbar, obgleich die alte JavaScript Engine verwendet wird. Eigentlich würde ich den Unterschied als rein subjektiv bezeichnen. Die sprachgesteuerte Suche funktioniert im übrigen auch vernünftig.
Für Feedback, Diskussionen und eigene Ideen besucht unsere Facebook Fanpage oder unsere Google+ Seite. Lust zu zwitschern? Folge uns auf Twitter. Wer mir ganz persönlich den Vogel zeigen will, findet mich hier.
Noch kein Fan? Folge WEBLOGIT auf Facebook oder Twitter, um nichts zu verpassen! ↵